Erneuerbare Energien

 

Die klassischen fossilen Energieträger Erdöl und Erdgas werden bei gleichbleibendem Verbrauch noch in diesem Jahrhundert zur Neige gehen, lediglich die Kohlelagerstätten reichen etwas länger. Auch der Vorrat an Uran, dem Brennstoff für Kernkraftwerke, geh

Konventionelle Energiereserven

Doch nicht nur die Endlichkeit der Ressourcen ist ein Problem, sondern auch die ungeklärte Endlagerung von radioaktiven Abfällen. Weltweit steigt die Nachfrage nach Energie. Die Lage an den Energiemärkten spitzt sich zu, und die Energiepreise steigen massiv an. Unsicherheiten in vielen Förder- und Transitländern geben Anlass zur Besorgnis. Die zunehmende Verbrennung fossiler Energieträger beschleunigt den Klimawandel.

Ausschließlich mit der Energie der Sonne sind in Jahrmillionen die Lagerstätten an fossilen Brennstoffen aufgebaut worden. Auch heute liefert die Sonne unendlich viel Energie, mehr als die gesamte Menschheit der Erde je verbrauchen kann.

 

Erneuerbare Energien im Vergleich

Die als Licht und Wärme auf die Erde auftreffende Menge an Sonnenenergie beträgt jährlich 1,5 × 1018 kWh; dies entspricht in etwa dem 15.000-fachen des gesamten Primärenergieverbrauch der Menschheit im Jahr 2006.
Die Sonnenenergie ist aber auch Motor für das Klima und stellt mit Wind und Wärme weitere nutzbare erneuerbare Energiequellen zur Verfügung.
Auch der Wasserkreislauf wird durch Sonnenenergie und Klima angetrieben.
Energie, die sich aus Sonnenenergie, Windkraft, Wasserkraft und Biomasse gewinnen lässt, bezeichnet man als „Erneuerbare Energien“,  im Gegensatz zu den endlichen fossilen und atomaren Energieträgern.