Projekte der BürgerEnergie Stuttgart eG

 

Die BürgerEnergie Stuttgart eG leistet mit dem Bau und dem Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung einen ganz konkreten Beitrag zum Klimaschutz und zur Nutzung nachhaltiger Energiequellen.

Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Geschäftsbetrieb startet mit der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen kommunaler Gebäude der Stadt Stuttgart und Privatgebäuden. Danach ist die Erweiterung auf andere Technologien, wie beispielsweise Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (BHKW), Biomasse- oder Wasserkraftwerke sowie Windkraftanlagen vorgesehen.

Die Beteiligung an der Genossenschaft ermöglicht es allen Bewohnern der Region Stuttgart, sich für eine regenerativen Energieversorgung einzusetzen, unabhängig davon, ob er/sie selbst über die geeigneten Voraussetzungen (z.B. Dachflächen mit Südausrichtung für den Betrieb von Fotovoltaikanlagen) verfügt.

Durch die dezentrale Erzeugung regenerativer Energie werden Umweltschäden vermieden und Verluste beim Transport vom Erzeugungsort zum Verbraucher reduziert.

Detaillierte Informationen zu den von uns betriebenen oder sich in Planung befindenden Anlagen sind unter der jeweiligen Technologie auf der linken Seite aufgeführt.